
Narkosefreie Zahnsteinentfernung
Fast alle Hunde haben in ihrem Leben irgendwann einmal Probleme mit oder ausgelöst durch Zahnstein, wobei die Probleme mal mehr, mal weniger ausgeprägt auftreten können. Zahnstein entsteht, wenn sich auf weichem Zahnbelag (Plaque) Calcium- und Phosphatverbindungen aus dem Speichel und der Nahrung in Schichten einlagern.
Der Tierarzt entfernt Zahnstein fast immer unter Narkose mit Ultraschall. Eine Narkose ist jedoch grundsätzlich mit Risiken für Ihren Hund verbunden und bei leichtem und je nachdem mittelschwerem Zahnstein sogar unnötig, da Zahnstein bis zu einem bestimmten Stadium von mir mit einem speziellen Handinstrument leicht entfernt werden kann. Viele Hunde sind dabei entspannt und lassen sich die Zähne gut reinigen. Manche müssen schrittweise daran gewöhnt werden und kennen das Prozedere dann bei den Folgebehandlungen schon.
Schwieriger wird es, wenn die hinteren Zähne betroffen sind und/oder der Hund nicht (mehr) kooperativ mitmacht. Ich arbeite zu keiner Zeit mit Zwang und teile eine Behandlung lieber auf mehrere kleinere Sitzungen auf, wenn der Hund deutliche Abwehr zeigt. Eventuell ist es nötig, dass Sie mit Ihrem Hund eine Weile für die Zahnsteinentfernung üben, damit er keine Scheu oder Angst mehr hat, wenn ihm ins und ans Maul gegriffen wird.
Wenn jedoch ab einem bestimmten Schweregrad des Zahnsteins schon starke Rückgänge und Entzündungen des Zahnfleisches oder sogar bereits Zahnfleischtaschen mit Eiter vorhanden sind, kann eine narkosefreie Zahnsteinentfernung von mir nicht mehr verantwortungsbewusst durchgeführt werden, da dies dem Hund Schmerzen bereiten und auch schlimmere gesundheitliche Nachwirkungen haben könnte. In einem solchen Fall überweise ich Sie mit Ihrem Hund zu einem kompetenten Tierarzt.
Auch die emmi®pet Zahnbürste kann bei bereits weit fortgeschrittenem Zahnstein und starken Entzündungen oder gar Erkrankungen des Zahnfleisches und der Maulhöhle NICHT die nötige professionelle Zahnreinigung unter Narkose bei einem kompetenten Tierarzt ersetzen!
Ich biete ebenfalls den Verleih der bekannten emmi®pet Zahnbürste an. So können Sie den Umgang mit Ihrem Tier in Ruhe üben und testen, ob diese besondere Zahnbürste für Sie und Ihr Tier hilfreich ist, bevor Sie eventuell selber in ein eigenes Gerät zur Prophylaxe investieren möchten. Die Zahnbürste kann von mir gegen eine kleine Gebühr geliehen werden, aus hygienischen Gründen muss für jedes Tier jedoch selbstverständlich ein eigener Bürstenaufsatz verwendet und somit einmalig berechnet werden.
Ausführliche Informationen zu dieser besonderen Zahnbürste für Tiere und ihre Wirkweise finden Sie hier: zur emmi®pet Homepage
Es handelt sich bei der Nutzung der emmi®pet Tierzahnbürste NICHT um eine der Ultraschall-Behandlungen, von denen ich im Folgenden ohne Narkose abrate! Die emmi®pet arbeitet völlig vibrations- und geräuschlos und ist für das Tier somit schmerzfrei. Lediglich das eventuell ungewohnte Berühren der Zähne mit dem fremden Gerät oder der Geschmack der zugehörigen Zahncreme ist einigen Tieren unangenehm und sie können vorerst mit Abwehr reagieren, sofern sie mit dem Gerät noch nicht vertraut sind.
_________________
Emmi-Pet Ultraschall-Zahnbürste - Zahnsteinentfernung ohne Narkose
Bereits 80% aller Hunde über zwei Jahren zeigen bereits erste Anzeichen einer Zahnerkrankung.
Zahnbelag und Zahnstein sind allerdings nicht nur ein kosmetisches Problem. Die Bakterien gelangen über die Blutbahn in den Körper und können dort zu zahlreichen Schädigungen führen.
Herzmuskelerkrankungen, Entzündung von Leber und Niere, sowie eine Schwächung des Immunsystems und eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte und Allergien können durch schlechte Zähne verursacht werden.
Die Zahnsteinentfernung erfolgt ohne Narkose mit der speziell für Hunde entwickelten Emmipet Ultraschall- Zahnbürste. Sie ist daher auch geeignet für Risikorassen, Hunde mit Vorerkrankungen und ältere Hunde, bei denen eine Vollnarkose risikoreich ist.
Mit Hilfe einer speziellen Ultraschall-Zahnpasta werden durch die Ultraschallwellen Millionen mikroskopisch kleine Bläschen gebildet, die durch Implosion Verunreinigungen von Futterresten, Keime sowie Zahnstein entfernen.
Der Ultraschall dringt bis zu 12 mm tief in das Zahnfleisch ein und vernichtet Bakterien auch in kleinsten Spalten, Zwischenräumen und Zahnfleisch-Taschen.
Dies führt zu einer gründlichen Reinigung ohne Nebenwirkungen.
Die Emmi-Pet Ultraschall-Zahnbürste arbeitet völlig geräusch- und vibrationslos und wird daher von den meisten Hunden problemlos angenommen.
Darüber hinaus ist kein mechanischer Druck der Bürste erforderlich, wie wir es von einer normalen Zahnbürste kennen.
Damit reinigt die Ultraschall-Zahnbürste gründlicher und wirkungsvoller als jede klassische Zahnbürste.
Die Emmi-Pet Ultraschall-Zahnbürste ist anwendbar bei:
-
Zahnfleischentzündungen (Paradontitis)
-
Bildung von Zahnstein
-
Chronische Maulhöhlenerkrankungen
-
Maulgeruch
______________________________
In meiner Praxis biete ich die narkosefreie Zahnreinigung beim Hund an. Diese Art der Zahnreinigung ist eine gute Alternative zur Standard-Zahnreinigung unter Vollnarkose. Die angewandte Technik zur narkosefreien Zahnreinigung ermöglicht die effektive Reinigung während Ihr Hund wach ist. Der Verzicht auf die Vollnarkose ermöglicht eine Zahnreinigung auch für Risikorassen, Hunde mit Vorerkrankungen und alte Tiere, bei denen eine Vollnarkose ein erhöhtes Risiko darstellen würde.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Jeder Hund ist anders. Daher ist jede meiner Behandlungen speziell angepasst und berücksichtigt den jeweiligen Gebisszustand, das Alter und den allgemeinen Gesundheitsstatus. Darüber hinaus zeige und erkläre ich Ihnen, was sie zu Hause für das Gebiss Ihres Hundes tun können.
Jede Behandlung beginnt mit einer sorgfältigen und dokumentierten Anamnese, und einer gründlichen körperlichen Untersuchung Ihres Hundes. Je nach Vorliebe Ihres Hundes findet die Untersuchung auf dem Behandlungstisch oder auch auf Ihrem Schoß oder auf dem Boden statt. Hauptsache Ihr Hund fühlt sich so wohl wie möglich.
Die Entfernung des Zahnsteins mittels einer speziell entwickelten Ultraschall-Zahnreinigungsbürste sowie mit einem Scaler und anschließender mechanischer Politur.
In dem Kopf der Ultraschall-Zahnbürste befindet sich ein Ultraschall-Generator. Der Ultraschall bewirkt in einer speziellen Zahnpasta die Bildung von Mikrobläschen, die implodieren und so Plaque und Zahnstein entfernen. Nach einer Gewöhnungsphase tolerieren die Tiere die Behandlung sehr gut. Für weitere Informationen zur Ultraschallzahnbürste sprechen Sie mich bitte an oder klicken Sie hier: www.emmi-pet.de
Gelegentlich müssen mehrere Termine vereinbart werden, je nach Schweregrad des Befundes.
Bei sehr unsicheren und ängstlichen Hunden empfehle ich vor dem eigentlichen Reinigungstermin einen einfachen Untersuchungstermin zu vereinbaren um eventuelle Zahnfleischentzündungen die sehr schmerzhaft sein können schon einmal vorab zu behandeln und um zu sehen ob eine Zahnsteinentfernung ohne Narkose bei Ihrem Hund möglich ist.
Lässt Ihr Hund zwar von Ihnen alles machen ist aber bei Fremden / Tierarzt usw. sehr ängstlich gibt es auch die Möglichkeit eines „kleinen Seminars“ (Dauer ca. 2-3Stunden) bei dem ich Ihnen die Technik sowie weitere wichtige Hinweise für die Zahnsteinentfernung Daheim näherbringe. Dies macht die entspannte Zahnreinigung bei Ihnen zu Hause möglich. Maximal 2 Teilnehmer.